Bahn investiert Rekordsumme

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Deutsche Bahn investiert in diesem Jahr nach eigenen Angaben so viel wie nie in die Erneuerung von Schienen, Brücken und Weichen - 9,3 Milliarden Euro. Für die Kunden bedeutet das viele Verspätungen wegen zahlreicher Baustellen auf wichtigen Strecken wie zwischen Kassel und Frankfurt am Main oder Hamburg und Göttingen. »Mit der Rekordsumme von 9,3 Milliarden Euro sorgen wir für stabileren Verkehr, bessere Qualität und mehr Verlässlichkeit im deutschen Schienennetz«, so Infrastruktur-Vorstand Ronald Pofalla. Die Bahn steigere ihre Investitionen im Vergleich zu 2017 um 800 Millionen Euro. 5,5 Milliarden Euro will sie für die Erneuerung und Instandhaltung von 1600 Kilometer Gleisen, über 220 Brücken und über 1700 Weichen ausgeben, 2,6 Milliarden Euro für den Neu- und Ausbau sowie 1,2 Milliarden Euro für die Modernisierung von Bahnhöfen. AFP/nd Kommentar Seite 4

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.