- Politik
- Präsidentschaftswahlen in Mexiko
Kampfansage an Korruption
Mexikos linker Präsidentschaftskandidat will das Land umkrempeln
Das konnte sich im Juli 2018 ändern, denn im Präsidentschaftswahlkampf liegt der linke Kandidat Andrés Manuel López Obrador in Umfragen vorn. Er ist scharfer Kritiker der Korruption, die er auch dafür verantwortlich macht, dass Benzin und Strom in Mexiko deutlich teurer sind als etwa in Guatemala. Dabei wird anders als in dem kleinen Nachbarland in Mexiko Öl in großem Stil gefördert. Beide Länder unterscheide auch ihr Umgang mit Korruption, so López Obrador auf einer Wahlkampfveranstaltung im südlichen Bundesstaat Chiapas.
»Während in Guatemala der korrupte Ex-Präsident Otto Pérez Molina im Gefängnis sitzt, dulden wir die systematische Straflosigkeit«, wetterte der Ex-Bürgermeister von Mexiko-Stadt, der bereits zweimal für das höchste Staatsamt kandidierte. Die mexikanische Linke ist überzeugt, dass er nur durch Wahlmanipulation davon abgehalten wurde, in die Präsidentenresidenz Los Pinos einzuziehen.
Deshalb macht López Obrador schon einmal klar, womit zu rechnen ist, wenn er die politische Macht wirklich übernehmen sollte. So hat er bereits seine Kandidaten für die wichtigsten Ämter in der Generalstaatsanwaltschaft präsentiert. Zugleich stellte er Reformvorschläge zur Korruptionsbekämpfung vor. Ziel ist laut López Obrador, »das Regime der Straflosigkeit durch einen wahren sozialen und demokratischen Rechtsstaat zu ersetzen«.
Und dabei will er, dass dies wirklich für jeden Mexikaner gilt: Artikel 108, der dem Präsidenten Freiheit vor Strafverfolgung außer bei Vaterlandsverrat und sonstigen schweren Gesetzesverstößen garantiert, soll ersatzlos gestrichen werden.
Eine Initiative, die dem derzeit amtierenden Präsidenten Enrique Peña Nieto (PRI) nicht gefallen dürfte, denn persönliche Vorteilsnahme beim Bau eines Hauses und Wahlmanipulation gehören zu den Punkten, die ihm in der Öffentlichkeit angelastet werden. Konkret wurde López Obrador auch in der Bildungspolitik. Er wolle die Reformen der derzeitigen Regierung wie die rigide Überprüfung der Qualität der Lehrer modifizieren. Da soll es faire Lösungen unter Einbeziehung der Gewerkschaften geben.
Allein die Aussichten, dass ein Präsident gegen die überbordende Korruption vorgehen könnte, hat López Obrador viele Sympathien eingebracht. Auch für den Staatshaushalt könnte die Umsetzung dieser Reformen nachhaltige Effekte haben. Doch das steht noch in den Sternen, denn er könnte bald wieder mit höheren Öleinnahmen rechnen. Zuletzt waren die Förderquoten der mexikanischen Ölindustrie deutlich gesunken. Aber im Bundesstaat Veracruz wurde vor einigen Monaten ein Vorkommen entdeckt, das noch in diesem Jahr der Wirtschaft des Landes neue Impulse geben soll.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.