Friedlich
Krippendorff gestorben
Der Politikwissenschaftler Ekkehart Krippendorff, einer der Begründer der Friedensforschung in Deutschland, ist tot. Der frühere Professor der Freien Universität (FU) Berlin starb in der Nacht zu Dienstag mit 83 Jahren in Berlin, wie seine Familie mitteilte. Krippendorf lehrte von 1978 bis 1999 am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin. Er schrieb auch zahlreiche Bücher zu Theater, Oper und Literatur.
Mit seinen pazifistischen Positionen, die zunächst in der Kritik am Vietnam-Krieg deutlich wurden, lieferte Krippendorff Anfang der 70er-Jahre Argumente für die Friedensbewegung. Seine Forderung nach einer »Bundesrepublik ohne Armee« wurde von lokalen Initiativen aufgegriffen. Sein Sammelband »Friedensforschung« gilt als Standardwerk.
Krippendorff studierte zunächst in Freiburg und Tübingen. 1960 ging er mit einem Stipendium an die Universität Harvard, wechselte danach zur Yale University und dann an die Columbia University in New York. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er 1963 Assistent am Fachbereich Politische Wissenschaft der FU.
Der Vertrag wurde 1965 nicht verlängert, nachdem Krippendorff die FU-Spitze wegen der Absage von Einladungen der Studenten an den Enthüllungsreporter Erich Kuby und den Philosophen Karl Jaspers kritisiert hatte. Das löste heftige Proteste aus. Unter den Studenten wurde die Zeit als »Krippendorff-Semester« bekannt. dpa/nd
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.