Friedensbewegung

»Strategische Instrumente«

Verräterische Formulierungen im Kapitel zur Außen- und Verteidigungspolitik des Koalitionsvertrags

Jana Frielinghaus

Keine Ruhe für das Schwarze Meer

Statt am Waffenstillstand zu arbeiten, werfen sich Russland und die Ukraine gegenseitig vor, eine Lösung zu blockieren

Daniel Säwert

NGOs fürchten um sozialen Frieden

Brüssel will zivilgesellschaftliche Akteure in die Agenda der Aufrüstung einbinden. Diese vertreten aber auch entgegengesetzte Interessen

Dieter Reinisch, Brüssel

Wider die Logik der Gewalt

Zur Aktualität des Friedensplans von Hans Thirring – Anstoß für eine krisen- und kriegsfreie Weltordnung

Stefan Bollinger

Endlich wieder Arbeit!

Wären wir alle ein bisschen wie der Osterhase, müsste die Schuldenbremse nicht fallen, meint Andreas Koristka

Andreas Koristka

Das Grundgesetz verpflichtet auf Frieden

Exzessive Aufrüstung ist mit einem der bedeutendsten Prinzipien der Bundesrepublik, dem Friedensgebot, nicht vereinbar. Ein Gastbeitrag

Andreas Engelmann und Rainer Rehak

Ein bisschen Waffenruhe

Nach dem Gespräch zwischen Trump und Putin bleiben viele Hindernisse für einen Frieden in der Ukraine

Daniel Säwert