Mehr Fahrgäste, mehr Gewinn

Bahn steigert Umsatz, aber Pünktlichkeit verschlechtert

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Dank eines neuen Fahrgastrekords hat die Deutsche Bahn 2017 einem Bericht zufolge so viel Umsatz erzielt wie noch nie. Wie das Magazin »Focus« am Freitag vorab aus seiner neuen Ausgabe berichtete, stieg der bereinigte Konzernumsatz gegenüber 2016 um 5,2 Prozent auf 42,7 Milliarden Euro. Auch der Gewinn legte demnach zu. Unter Berufung auf Bahn-Aufsichtsratskreise berichtete »Focus«, der Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) habe sich um 200 Millionen auf 2,15 Milliarden Euro erhöht.

Offiziell will die Bahn ihre Bilanz erst am 22. März vorstellen. Dem Bericht zufolge beförderte die Bahn 2017 deutschlandweit rund 2,05 Milliarden Passagiere. Dies sei ein neuer Rekord. Schlechtere Zahlen gebe es dagegen bei der Pünktlichkeit. Im Nah- und Fernverkehr gab es 2017 demnach mehr Verspätungen als ein Jahr davor.

Wegen der enorm gestiegenen Nachfrage auf der neuen ICE-Schnellstrecke Berlin-München plant die Bahn laut »Focus«, bis 2020 die Vier-Stunden-Züge im Stundentakt einzusetzen. Voraussetzung dafür sei jedoch die pünktliche Auslieferung und Inbetriebnahme neuer ICE 4, schreibt Focus weiter. Bisher fahren täglich jeweils nur drei Sprinter in beide Richtungen. AFP/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.