Krankenhaus: Roboter für Bewegungstraining

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit Hilfe eines Roboters lernen ältere Patienten am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart wieder das Laufen. Das Gerät »Andago« unterstützt das Training von Alltagsbewegungen und Gleichgewichtsübungen. Der Roboter könne Menschen nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Traumata oder anderen neurologischen Verletzungen helfen, ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern. »Andago« folgt intuitiv der Bewegung des Patienten durch elektrisch angetriebene Räder vorwärts und rückwärts. Auch seitliche Wendungen sowie das Gehen über Hindernisse und unterschiedliche Oberflächen erkennt der Roboter. Ein Sicherungssystem und eine dynamische Gewichtsentlastung verhinderten Stürze.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.