Erste Siegerin
Lys Assia gestorben
Die Siegerin des allerersten Eurovision Song Contests im Jahr 1956, Lys Assia (94), ist tot. Sie starb am Samstag, wie ihr langjähriger Weggefährte Jean Eichenberger der Deutschen Presse-Agentur sagte. Zuerst hatte die Schweizer Boulevardzeitung »Blick« unter Berufung auf Eichenberger den Tod der einstigen Schlagerdiva gemeldet. Sie sei seit einigen Tagen im Krankenhaus Zollikerberg in Zürich gewesen, sagte Eichenberger. Das Krankenhaus selbst gab unter Verweis auf die Privatsphäre der Patienten keine Auskunft.
Assia war dem ESC - 1956 hieß der Wettbewerb noch Grand Prix Eurovision de la Chanson - lange treu geblieben. Sie hatte vor ein paar Jahren noch die Siegertrophäe überreicht. 2012 hatte sie mit vier Schweizer Rappern noch ein Musikvideo gedreht. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.