Werbung

Seoul senkt Export von Stahl in die USA

Brüssel prüft Auswirkungen von US-Strafzöllen auf EU-Markt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Südkorea hat einer deutlichen Verringerung seiner Stahlexporte in die USA zugestimmt und damit eine Ausnahme von den US-Strafzöllen erreicht. Wie das Handelsministerium in Seoul am Montag mitteilte, werden die Ausfuhren von Stahl in die USA um 30 Produzent reduziert. Außerdem öffnet Südkorea seinen Markt künftig stärker als bislang für US-Autohersteller. Wie Südkoreas Handelsminister Kim Hyon Chong sagte, sind sich die USA und Südkorea »im Prinzip einig« über ein überarbeitetes Handelsabkommen.

Gleichzeitig will die EU mögliche Auswirkungen der US-Strafzölle auf den europäischen Markt prüfen. Sollte die Untersuchung ergeben, dass ursprünglich für den US-Markt bestimmte Produkte nun nach Europa umgeleitet werden und dort die Preise verzerren, könne die EU ihrerseits Schutzzölle oder Mengenbeschränkungen einführen, teilte die EU-Kommission mit. Die Prüfung bezieht sich zunächst auf 27 Kategorien von Stahlprodukten. Sie soll innerhalb von neun Monaten abgeschlossen sein. Agenturen/nd Seite 9

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -