Top-Noten für Europ Assistance

Reiserücktrittsversicherung

  • Lesedauer: 1 Min.

In der März-Ausgabe der Zeitschrift »Finanztest« lautete das Testurteil »Gut (1,9)«. Der Jahrestarif für Familien wurde mit der Gesamtnote »Gut (1,7)« bewertet. Europ Assistance belegt damit jeweils den zweiten Platz.

Insgesamt wurden 138 Tarifvarianten ohne Selbstbeteiligung für Familien und Einzelpersonen untersucht, die direkt beim Versicherer abgeschlossen werden können. Geprüft werden die Leistungen der Tarife bei Rücktritt von einer Reise und Abbruch einer Reise sowie die Transparenz der Versicherungsbedingungen.

Hervorgehoben wurde Europ Assistance auch für seine Rückerstattungen bei Terroranschlägen. Neben der Möglichkeit eines Reiserücktritts, wenn sich 14 Tage vor Abreise ein Terroranschlag am Urlaubsort ereignet, ist der Kunde auch während einer Reise bei einem Terroranschlag mit einem Reiseabbruch-Schutz abgesichert.

Der Terrorschutz beschränkt sich nicht auf finanzielle Entschädigung. Bei einem Terroranschlag oder im Krisenfall bietet Europ Assistance als einziger Versicherer eine telefonische 24-Stunden-Krisenhotline mit Sicherheitsexperten an.

Auch im Vergleich der Fachzeitschrift »Reise und Preise« wurde die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung der Europ Assistance mit der Note 1,4 Testsieger. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.