Jung und mutig
In einer Pressemitteilung präsentierten Studierende der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf das Programm des 47. Internationalen Studierendenfilmfestivals »Sehsüchte«. Ausgewählt aus über 1000 Einreichungen wurden 126 Filme und 16 Musikvideos aus über 30 Ländern. »Das internationale Programm zeigt, was junges, mutiges Gegenwartskino sein kann«, erklären die Veranstalterinnen. »Geschichten vom Wandel und Umbruch, die unsere Normen von Gesellschaft und Zusammenleben hinterfragen.«
Passend zum aktuellen Festivalmotto »METAMORPHOSIS« soll das Kino als Spiegel des sich wandelnden Lebens betrachtet werden und aktuelle Tendenzen und Perspektiven des jungen Films aufzeigen, hieß es: »Ein Kino, das sich mit einer klaren Haltung zur Welt positioniert und sich durch besondere Erzähl- und Darstellungsmethoden auszeichnet.«
Das Festival wird bereits seit über 45 Jahren von Studierenden veranstaltet. nd
47. Internationales Studierendenfilmfestival »Sehsüchte« vom 25. bis zum 29. April, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Potsdam
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.