Philippinen verweigern EU-Vertreter Einreise

  • Lesedauer: 1 Min.

Manila. Nach Kritik am harten Antidrogenkampf des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte ist einem EU-Vertreter die Einreise verwehrt worden. Der Vize-generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE), Giacomo Filibeck, wurde am Sonntag am Flughafen von Cebu festgenommen und abgeschoben, teilte die SPE mit. Der Italiener war 2017 Teil einer europäischen Delegation, die nach einem Philippinen-Besuch die Tötung tausender Menschen in Dutertes Antidrogenkampf angeprangert hatte. Er wollte nun an einem Treffen der philippinischen Oppositionspartei Akbayan teilnehmen. Akbayan-Parlamentarier Tom Villarin kritisierte das Einreiseverbot als »Maulkorberlass« der Regierung. Es werde deutlich, dass sich niemand mit der Lage der Menschenrechte auf den Philippinen befassen dürfe. Justizminister Menardo Guevarra erklärte, Filibeck habe gegen die Einreisebestimmungen verstoßen. Ausländern sei jegliche politische Aktivität auf den Philippinen untersagt. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.