Grünen-Chef fordert Einführung von Plastik-Steuer

Habeck will »raus aus der Wegwerf-Plastikgesellschaft« / Auch EU-Kommissar Oettinger unterstützt Forderung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Grünen-Chef Robert Habeck will die Nutzung von Kunststoffprodukten steuerlich ahnden. »Wir brauchen eine EU-weite Plastiksteuer auf Wegwerfprodukte«, sagte der 48-Jährige der Zeitung »Die Welt« vom Montag. So lasse sich eine »Lenkungswirkung« erreichen.

Habeck, der in Schleswig-Holstein in einer Jamaika-Koalition mit CDU und FDP regiert, beruft sich auf eine aktuelle Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) über die »Steuerliche Subventionierung von Kunststoffen«, die die Grünen-Bundestagsfraktion in Auftrag gegeben hatte. Habeck sagte: »So fördert der Staat die Plastikflut mit mindestens 780 Millionen Euro jährlich und macht die Produktion von Plastikprodukten damit noch billiger. Das ist absurd.« Der Grünen-Chef will »raus aus der Wegwerf-Plastikgesellschaft«

Es könne nicht sein, dass Erdöl, das für die Produktion von Kunststoffen verwendet werde, anders als Öl für Kraftstoffe steuerlich bevorzugt werde, sagte der Umweltminister aus Schleswig-Holstein. »Diese Plastiksubvention gehört abgeschafft«, forderte Habeck.

Auch EU-Kommissar Günther Oettinger hatte unlängst eine Plastiksteuer gefordert. Habeck bezeichnete dies als »interessanten Ansatz« und forderte: »Die Bundesregierung sollte Oettinger dabei unterstützen.« AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.