Rot-Grün in Bremen patzt im Landtag

  • Lesedauer: 1 Min.

Bremen. »Dumm gelaufen«, ärgert sich Matthias Koch, Sprecher der Bremer SPD-Fraktion auf nd-Anfrage zur jüngsten Abstimmungsniederlage von Rot-Grün in Bremen. Es ging um die Gründung eines »Netzwerks Schwimmen«. Weil der rot-grünen Koalition, die nur über eine knappe Mehrheit in der Bürgerschaft verfügt, krankheitshalber Abgeordnete fehlten, habe er angefragt, ob die Opposition zum sogenannten Pairing bereit sei, so Koch. Doch die lehnte ab, aus Fairnessgründen auf gleich viele Stimmen zu verzichten. Er habe akzeptiert, so Koch, denn der SPD-Antrag wäre durchgegangen, wenn nur ein Mitglied der aus sechs Parteien und Gruppierungen bestehenden Opposition zugestimmt hätte. Zur Abstimmung fehlte dann aber ein weiterer SPD-Abgeordneter, der einer Gruppe das Parlamentsgebäude zeigte. Die Opposition von LINKEN, Liberalen, Konservativen und Rechten votierte für den Konkurrenz-Antrag von CDU und FDP, die Koalition wurde mit 40 zu 39 überstimmt. Der Ärger der SPD war so groß wie die Überraschung und Freude der CDU über den ersten Abstimmungserfolg. alba

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -