Neue Rufnummer für ärztliche Beratung in Berlin: 116 117
Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Berlin ist seit dem 1. April 2018 unter neuer Nummer erreichbar - die alte Rufnummer 310 031 ist inzwischen abgeschaltet worden. Das Angebot des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes ist nunmehr bundesweit unter der Nummer 116 117 zu erreichen, und zwar rund um die Uhr. Die Berliner Vorwahl ist dafür nicht notwendig. Jeder Anruf ist kostenlos.
Unter dieser neuen Nummer bekommen Patienten Hilfe bei Erkrankungen und Verletzungen, mit denen sie normalerweise kein Krankenhaus, sondern einen Praxisarzt aufsuchen würden - dann, wenn die regulären Praxen geschlossen sind.
»Mit der Konzentration auf die 116 117 wollen wir dem bundesweiten Ansatz Rechnung tragen, dass die Bereitschaftsdienste aller Kassenärztlichen Vereinigungen unter einer gemeinsamen Nummer erreichbar sind, egal wo in Deutschland der Anruf ausgelöst wird«, sagt Burkhard Ruppert von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin.
Wer die 116 117 wählt, erhält zunächst eine Ersteinschätzung zu seinen Beschwerden von einem Facharzt oder vom geschulten Personal des Bereitschaftsdienstes. Dann wird er beraten, welcher nächste Schritt sinnvoll ist: die Fahrt ins Krankenhaus oder in eine Notdienstpraxis, ein Arztbesuch am nächsten Tag zu regulären Praxenöffnungszeiten, ein Hausbesuch vom fahrenden Bereitschaftsdienst oder sogar die Alarmierung eines Rettungswagens. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.