Bekennender Kemalist

Personalie

  • Nelli Tügel
  • Lesedauer: 2 Min.

Nach tagelangen Gerüchten hat nun auch die größte Oppositionspartei der Türkei, die kemalistische, von Staatsgründer Atatürk einst aufgebaute Republikanische Volkspartei (CHP), ihren Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen bekanntgegeben: Muharrem İnce, früherer Fraktionsvize der Partei, galt stets als Dauerrivale des recht populären Partei- und Fraktionsvorsitzenden Kemal Kılıçdaroğlu, gegen den er sich zweimal im Kampf um den Parteivorsitz geschlagen geben musste. Die Entscheidung, İnce zu nominieren, ist daher durchaus bemerkenswert.

Geboren wurde İnce 1964 in der Nähe von Yalova im Nordwesten des Landes, am Tag der Kandidatenkür feierte er seinen 54. Geburtstag. Für Yalova zog der verheiratete Vater eines Kindes 2002 ins türkische Parlament ein. Damit ist er ebenso lang Abgeordneter wie die AKP das Land regiert. In der Nationalversammlung hat er als angriffslustiger Redner und scharfer Erdoğan-Kritiker auf sich aufmerksam gemacht. Seine Zeit als Parlamentarier ist nun allerdings vorbei, denn als Präsidentschaftsbewerber kann İnce nicht bei der zeitgleich stattfindenden Parlamentswahl kandidieren.

In der Rede vor Anhängern nach seiner Nominierung sagte der ehemalige Physiklehrer, er wolle kein Präsident der CHP, sondern aller Menschen in der Türkei sein - »von Rechten und Linken, Kurden und Türken, Alewiten und Sunniten«. Ob man diesem Versprechen İnces, der sich als Traditionskemalisten bezeichnet und seit Ende der 1970er seiner Partei angehört, Glauben schenken darf, ist allerdings fraglich. Türkischer Nationalismus ist der Markenkern der CHP. Als Präsident des Atatürkçü Düşünce Derneği - ADD (Verein zur Förderung der Ideen Atatürks) stand İnce in der Vergangenheit zudem einem Verein vor, der - auch in Deutschland - antiarmenische und antikurdische Ressentiments verbreitet. Dennoch stimmte İnce im Mai 2016 - im Gegensatz zu anderen CHP-Abgeordneten - im Parlament gegen die Aufhebung der Immunität von Politikern der Linkspartei HDP.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.