Staat kann mit mehr Geld rechnen

Bundesländer einigen sich auf Vorhaben gegen Steuervermeidung

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung darf möglicherweise auf einen größeren finanziellen Spielraum für neue Investitionen hoffen. In Mainz treffen sich seit Montag für insgesamt drei Tage Experten des Arbeitskreises Steuerschätzung - am Mittwoch will Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) in Berlin die Ergebnisse vorstellen. Erwartet werden steigende Einnahmen im Vergleich zur Herbst-Schätzung. Damals war prognostiziert worden, dass die Steuereinnahmen bis 2022 auf 889,6 Milliarden Euro im Jahr steigen könnten. Nun berichtet das »Handelsblatt«, dass bis 2022 Mehreinnahmen von 60 Milliarden Euro hinzukommen könnten. Dies zeichne sich aus den Vorlagen für die Steuerschätzung ab.

Unterdessen haben sich der Zeitung zufolge die Finanzminister der 16 Bundesländer auf ein Gesetz gegen Steuervermeidungstricks geeinigt. Mit dem Gesetz »zur Anzeigepflicht von Steuergestaltungsmodellen« soll der Gesetzgeber »zeitnah« auf nicht beabsichtigte Steuerschlupflöcher reagieren können. Agenturen/nd Kommentar Seite 4

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.