Verkehrssenatorin gegen Verlängerung der A100
Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne), hat sich via Twitter deutlich gegen eine Verlängerung des Stadtautobahnrings A100 über den Treptower Park hinaus ausgesprochen. »Berlin braucht keinen 17. BA der A100«, twitterte sie am Mittwoch. Ihre Verwaltung präjudiziere diese mit den Bautätigkeiten für den 16. Bauabschnitt (BA) nicht. Derzeit wird eine 3,2 Kilometer messende Verlängerung von der Neuköllner Grenzallee bis nach Treptow gebaut. Mit geplanten Kosten von rund 500 Millionen Euro ist es der teuerste Autobahnabschnitt der Bundesrepublik. Für den umstrittenen Bau wurden auch zwei Wohnhäuser abgerissen. Laut Koalitionsvertrag ruhen in dieser Legislaturperiode die Planungen für den Folgeabschnitt, der über die Spree bis zur Storkower Straße in Prenzlauer Berg führen soll. »Wir sollten die begrenzten Flächen in Berlin dringend anders nutzen als für den 17. BA bspw. für Wohnungen«, twitterte Günther. nic
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.