Werbung

Millionärin

Rosemarie Schuder tot

  • Lesedauer: 1 Min.

Ihre Bücher erlebten Millionenauflagen, darunter ihre Künstler-Romane über Michelangelo, Hieronymus Bosch und Boticelli. Sie gehörte zu den meist gelesenen und beliebtesten Schriftstellerinnen in der DDR: Rosemarie Schuder, geboren am 24. Juli 1928 in Jena als Tochter des Dramatikers Kurt Schuder und seiner gleichfalls literarisch tätigen Frau Else. Zunächst journalistisch für die »Tägliche Rundschau« und die »Neue Zeit« tätig, erlangte sie Anerkennung und Popularität durch gesellschaftskritisch angelegte historische Romane wie über das Täuferreich zu Münster in den 1530er Jahren.

Mit dem die Shoah überlebenden Publizisten Rudolf Hirsch, den die Christdemokratin 1958 geheiratet hatte, verfasste sie das Standardwerk »Der gelbe Fleck. Wurzeln und Wirkungen des Judenhasses in der deutschen Geschichte«, für das beide 1988 mit dem Nationalpreis der DDR geehrt wurden. In den letzten Lebensjahren trat Rosemarie Schuder mit Biografien über zu Unrecht vergessene Akteure des 19. Jahrhunderts hervor, so über Bismarcks Gegenspieler und Streiter gegen Antisemitismus Eduard Lasker und Ludwig Bamberger. Ihr letztes Buch widmete sie Luthers radikalem Doktorvater Andreas Bodenstein aus Karlstadt (2016).

Rosemarie Schuder starb am 5. Mai in Berlin. ves

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.