- Kommentare
- Ärzte-Streit über Abtreibung
Heilige Kuh 219a
Ulrike Henning über Ärzte, denen die freie Berufsausübung nichts wert ist
In die Reihe der heiligen Kühe dürfte nun auch der Paragraf 219a aufgenommen werden. Er verbietet Werbung für Schwangerschaftsabbrüche. Mitunter erzielen »Lebensschützer« in dieser Sache gerichtliche Erfolge und schränken damit die Freiheit der Berufsausübung von Medizinern ein, die sich entschieden haben, ungewollt schwangeren Frauen zu helfen. Auf dem gerade beendeten Erfurter Ärztetag gab es mehrere Anträge dazu. Abgelehnt wurden jene, die für eine Streichung des Paragrafen votierten. Zustimmung erhielten die Kompromissvarianten: sachliche Information stärken, Werbungsverbot beibehalten.
Damit ist die Möglichkeit weiterer Klagen nicht aus der Welt, in denen Werbung und Information voneinander abzugrenzen sind. Dabei müsste die Ärzteschaft es besser wissen: Die Art Werbung, die hier vorgeschoben wird, ist ein reines Phantom. Die Beschlusslage verdeutlicht die starke Fragmentierung der Ärzteschaft. Man möchte es sich zudem nicht mit den regierenden Unionsparteien verderben. Auch Minister Jens Spahn will den 219a unangetastet lassen. Eingeknickt war zuvor auch schon die SPD. Alle getreu dem Motto patriarchaler Bevormundung: Ein Schwangerschaftsabbruch darf nicht zu einfach sein, weder für die Ärzte und schon gar nicht für die Frauen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.