Abtreibung

Argentinien: »Wir werden weiterhin dringend gebraucht«

Das Netzwerk »Socorristas en Red« organisiert in Argentinien seit mehr als zehn Jahren Schwangerschaftsabbrüche – der neue Gegner: die Regierung Milei

Socorristas in Red, Magazin ila, Nachrichtenpool Lateinamerika

Von der Penetranz des Mutterschaftszwangs

Was bedeutet es konkret, wenn Schwangerschaftsabbrüche kriminalisiert sind? Das zeigt »Delikt Abtreibung« – mit Erkenntnisgewinn für die Gegenwart

Tanja Röckemann

Paragraf 218 wird wohl bleiben

Grünen-Politikerinnen fordern Abstimmung im Bundestag zu Entkriminalisierung von Abtreibungen

Jana Frielinghaus

(Wahl-)Kampf um Paragraf 218

SPD und Grüne wollen Abtreibungen noch vor Ende der Legislaturperiode legalisieren – die CDU gibt sich empört

Pauline Jäckels

Tempelstunde

Die Performerin und Regisseurin Karoline Stegemann macht Schwangerschaftsabbrüche in der toten Mitte Berlins zum Thema

Erik Zielke

Italien: Das politische Erdbeben blieb aus

In Italien, drittgrößte Volkswirtschaft der EU, kann die Regierung von Giorgia Meloni bei der EU-Wahl ihre Macht konsolidieren – mehr aber auch nicht

Cyrus Salimi-Asl