- Kommentare
- Atom-Abkommen mit Iran
Raus aus der Trumpschen Sackgasse
Roland Etzel zum Tauziehen um das Iran-Atom-Abkommen
Die EU-Kommission ist bereit, ein Gesetz über die Abwehr von US-Sanktionen zu aktivieren. So lautete die gestrige Botschaft der Union aus Brüssel. Das ist eine gute Nachricht - für Trump. Denn die Absprache der EU von 1996, um eine eigenständige Handelspolitik gegenüber schon damals Iran, aber auch Kuba und Libyen praktizieren zu können, wurde nie angewendet. Er muss sie auch aktuell nicht fürchten. Zu wankelmütig präsentiert sich die ja auch in anderen Fragen tief zerstrittene Gemeinschaft, nennt das Iran-Atom-Abkommen, welches sie bislang als Spitzenergebnis der Weltdiplomatie lobte, jetzt ganz im Trumpschen Sinne »alles andere als ideal« (Merkel).
Das ist nicht das Zeichen, welches Iran motivieren könnte, auf europäische Vertragstreue zu bauen. Allein ist die EU dazu auch zu schwach. Aber es gibt ja noch mehr Partner dieses Abkommens, zum Beispiel Russland. Die deutsche Kanzlerin hat die Gelegenheit, am Freitag mit Gastgeber Putin, ungestört von törichten antirussischen Einreden ihres Außenministers, nach Wegen der Kooperation zu suchen. Das gemeinsame Ziel: Sich nicht erneut von Washington in die Sanktions-Sackgasse drängen zu lassen; im Interesse des Friedens im Mittleren Osten und - jawohl: auch das - für die Wirtschaftsinteressen Deutschlands und der EU. Es ist machbar.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.