CDU lässt Leugner des Klimawandels sprechen
Cottbus. In der CDU gibt es Zoff wegen der Einladung eines umstrittenen Klimaexperten aus Kanada in die Lausitz. CDU-Abgeordnete aus Bundestag und Landtag wollen dem ehemaligen Greenpeaceaktivisten Patrick Moore, der die düsteren Aussichten auf einen von Menschen gemachten Klimawandel nicht teilt, ein Podium in Cottbus bieten, beschwert sich Günter Jurischka, CDU-Fraktionschef im Stadtparlament von Welzow und Gegner neuer Braunkohletagebaue. »Ich hätte nicht gedacht, dass meine Parteikollegen auf ein so niedriges Niveau sinken würden, um das Weiterlaufen der Kohle rechtfertigen zu können«, rügte Jurischka. Er formulierte eine Protestnote an Landesparteichef Ingo Senftleben und CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer. Das Einladungsschreiben für den Vortrag am 18. Mai um 16 Uhr im Cottbuser Stadthaus, Erich-Kästner-Platz 1, sei vom Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Schulze und den Landtagsabgeordneten Raik Nowka und Michael Schierack unterzeichnet worden, heißt es. Moores Thema: »Ist Kohlendioxid ein Klimakiller? Der fatale Irrtum der aktuellen Klimapolitik.« nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.