20.02.2025 Der Klimawandel lässt es häufiger blitzen Australien verzeichnet zehn Millionen Blitzeinschläge seit Beginn des Jahres Barbara Barkhausen
16.02.2025 Pariser Klimabeutel noch fast leer Laut Klimaschutzabkommen sollen die Staaten alle fünf Jahre neue Pläne vorlegen Joachim Wille
14.02.2025 Klimakrise: Schluss mit den Appellen Raul Zelik über Klassenfragen im Klimawandel Raul Zelik
05.02.2025 Meteorologe: »Viele Politiker leben in einer Fantasiewelt« Der Meteorologe Sven Plöger erklärt, warum die Klimapolitik so wenig Aufmerksamkeit im Wahlkampf erfährt Interview: Philipp Hedemann
04.02.2025 Treibstoff der Klimawandelleugner Studie untersucht die Gründe für das Erstarken der Gegen-Klimabewegung David Zauner
29.01.2025 Klimawandel als Brandbeschleuniger Aktuelle Studie der Forschungsgruppe World Weather Attribution zu den Feuern im Großraum Los Angeles Alice Lanzke
29.01.2025 Mit Mut gegen Klimawandel: Für eine Welt, in der die Rosen blühen Luisa Neubauer wünscht sich von allen Menschen mehr Mut, den Klimawandel zu stoppen Harald Loch
16.01.2025 Das Feuerwetter und der Mensch Die Ursachen zunehmender Waldbrände rücken in den Hintergrund Jörg Staude
02.01.2025 Vulkanausbrüche und Klimawandel – Gewaltige Schwefelschleudern Klimaforscher wollen wissen, wie sich ein großer Vulkanausbruch in Kombination mit der Erderwärmung auswirken würde Wolfgang Pomrehn
01.01.2025 Unspektakuläre Katastrophe Deutschlands Klima- und Wetterbilanz 2024 bestätigt den Trend Kurt Stenger
26.12.2024 »Eine Apokalypse muss nicht das Ende allen Lebens bedeuten« Emily Ray und Robert Kirsch über den Weltuntergang und warum die Prepping-Kultur ein schlechtes Vorbild für die Klimabewegung ist Interview: Anton Benz
20.12.2024 Die Protokolle der Weisen von Kyoto Von ganz rechts bis liberal warnen Propagandisten vor einem Siegeszug des »Klimasozialismus«. Diese Erzählung erweist sich als Phantasma Anton Schmidt
05.12.2024 Knochenbrecherfieber und Klimawandel Dengue breitet sich 2024 erneut auch in Bangladesch stark aus – an wirksamen Gegenmitteln mangelt es Michael R. Lenz
05.12.2024 Brandenburg ist nicht gleich Brandenburg Kommunen passen sich dem Klimawandel an und stellen Konzepte vor Matthias Krauß
29.11.2024 Gegen das fossile Ganze Es braucht eine materialistische Analyse dieser Gesamtsituation. Ein Plädoyer für einen aufgeklärten Ökosozialismus Katja Wagner, Maximilian Hauer und Maria Neuhauss
15.11.2024 Die Grünen: Von der Fortschritts- zur Verbotspartei Die Grünen haben an Beliebtheit eingebüßt. Sie werden haftbar gemacht für ein Problem, das auch die anderen Parteien nicht lösen können Stephan Kaufmann
14.11.2024 Die Gerechtigkeit nicht vergessen Johan Rockström stellt in Baku die zehn wichtigsten neuen Erkenntnisse aus der Klimaforschung vor David Zauner
12.11.2024 Klimaschutz: Shell muss Schadstoffe doch nicht reduzieren Den Haag: Nach mehreren Verhandlungsjahren entscheidet Gericht in Klimaschutzprozess zugunsten des Ölkonzerns Sarah Tekath
07.11.2024 Lebensgrundlagen in Gefahr Der Treibhauseffekt beschleunigt sich und bringt das Klimasystem immer näher an verschiedene Kipppunkte Wolfgang Pomrehn
31.10.2024 Alles auf Lücke Der neue UNEP-Emissionslückenbericht erzählt wenig Neues zum Weltklima, aber illustriert die tragische Unfassbarkeit der Klimakrise. Lasse Thiele