Ver.di-Chef für höhere Rentenbeiträge
Berlin. Die Rentenbeiträge müssen nach Ansicht von ver.di-Chef Frank Bsirske deutlich steigen, um Altersarmut zu vermeiden. Wenn die Rente reichen solle, gebe es keine andere Möglichkeit, sagte Bsirske am Dienstag im SWR. »Man muss die Beitragssätze anheben, das ist keine Frage.« Derzeit beträgt der Beitrag für pflichtversicherte Arbeitnehmer 18,6 Prozent, Arbeitgeber und Arbeitnehmer tragen ihn je zur Hälfte. Die Beiträge für Arbeitnehmer seien schon heute real deutlich höher, sagte Bsirske. »Gesetzlich plus Riester« liege der Beitragsatz für Arbeitnehmer zwischen 13 und 14 Prozent. Die Profiteure dieser Art von Alterssicherungspolitik seien die Versicherungskonzerne. Bsirske verwies zudem auf die Notwendigkeit, dass der Bund deutlich mehr Steuermittel zuschieße, um die Beitragssätze nicht zu stark zu erhöhen. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.