Nordosten will Ausbau der Windkraft
Schwerin. Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel (SPD) und die IG Metall fordern von der Bundesregierung ein Bekenntnis zum Ausbau der Windenergie und für eine europäische Energiewende. Die Branche habe sich im Nordosten zum wichtigen Wirtschaftszweig mit zehntausenden Arbeitsplätzen entwickelt, sagte Pegel nach einem Treffen mit Betriebsräten und Gewerkschaftern. »Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Windstrom, um die Klimaschutzziele zu erreichen«, so IG-Metall-Bezirkssekretär Heiko Messerschmidt. Nur ein stärkerer Ausbau der Windenergie könne für weitere Investitionen und Jobs sorgen. In Norddeutschland seien aber seit Anfang 2017 über 2000 Jobs in dem Bereich gestrichen worden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.