Deutliche Niederlage
Nahost: USA sind in UNO bei Abstimmung isoliert
New York. Die Vereinigten Staaten haben im UN-Sicherheitsrat eine ungewöhnlich deutliche Abstimmungsniederlage erlebt. Sie betraf Israel und den Konflikt mit den Palästinensern. Als einziges Land stimmten die USA am Freitagabend für ihren eigenen Resolutionsentwurf zum Nahostkonflikt. Ein Gegenentwurf scheiterte am Veto der USA, die als einzige dagegen stimmten.
Der US-Resolutionsentwurf hatte die Gewalt aus dem Gaza-Streifen verurteilt, wobei die Verantwortung dafür nicht beim US-Verbündeten Israel, sondern ausschließlich bei der in Gaza herrschenden Hamas gesehen wurde. Drei der 15 Ratmitglieder stimmten gegen den Entwurf, elf Staaten enthielten sich.
Zuvor hatten die USA ihr Veto gegen einen von Kuwait eingebrachten Resolutionsentwurf eingebracht, der zu einem Ende der israelischen Gewalt aufrief, Maßnahmen zum Schutz der palästinensischen Zivilisten anregte und das Abfeuern von Raketen aus dem Gaza-Streifen bedauerte. Zehn Länder stimmten dafür, vier enthielten sich, doch das Nein der Vetomacht USA reichte zur Ablehnung.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.