Klimaziele in noch weiterer Ferne

Umweltministerin Schulze räumt Scheitern der Bundesregierung ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Deutschland ist Umweltaktivisten zufolge beim Klimaschutz zurückgefallen. In einem am Montag vorgestellten Ranking des Climate Action Network (CAN) landet Deutschland lediglich auf Platz acht der 28 EU-Staaten. Die Rangliste zeige, dass Deutschland bei der Bekämpfung des Klimawandels nicht mehr an vorderster Front stehe, erklärt das Netzwerk in seinem neuesten Bericht.

Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) räumte anlässlich eines bis Dienstag laufenden Treffens von Ministern aus 35 Staaten in Berlin ein, Deutschland werde seine Ziele noch stärker verfehlen als im jüngsten Klimaschutzbericht errechnet. Dort hieß es, das Land werde bis 2020 nicht wie versprochen seine Treibhausgasemissionen um 40 Prozent senken, sondern nur um 32 Prozent. Die Wirkung der bisherigen Maßnahmen sei überschätzt worden, so Schulze. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.