Köpenicker Blutwoche

  • Lesedauer: 1 Min.

Als ein Höhepunkt des frühen NS-Terrors in Berlin ging die »Köpenicker Blutwoche« Ende Juni 1933 in die Geschichte ein. SA-Männer verschleppten Hunderte Sozialdemokraten und Sozialdemokratinnen, Kommunisten und Kommunistinnen, Gewerkschafter und Gewerkschafterinnen, aber auch Juden und Jüdinnen in »Sturmlokale« und ins ehemalige Amtsgerichtsgefängnis, wo sie schwer misshandelt wurden. Mindestens 23 Menschen starben. Die Gewalt fand nicht anonym im geschlossenen Raum statt, sondern unter den Augen der Öffentlichkeit. Die Nationalsozialisten drangen in Arbeitersiedlungen ein, durchsuchten Arbeitersportvereine und lösten deren Zeltlager auf. Damit zerstörten sie nachhaltig die Arbeiterkultur im Südosten der Reichshauptstadt.

85 Jahre nach den Ereignissen wird am kommenden Samstag, den 23. Juni, der Hamburger Historiker Yves Müller während einer DenkMalTour des Vereins Helle Panke an die Opfer erinnern und die Täter benennen. Der Rundgang führt an die ehemaligen Wohnorte der gemeuchelten Arbeiter im Elsengrund und schließt mit einem Besuch der Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche ab, durch die es eine spezielle Führung gibt. Treffpunkt für Interessierte ist der S-Bahnhof Köpenick (14 Uhr, Unkostenbeitrag 3 €). nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -