Grüne legen Gesetz gegen Wohnungsspekulation vor
Dresden. Die Grünen in Sachsen möchten die Spekulation mit Wohnungen im Freistaat per Gesetz bekämpfen. »Wir wollen die Zweckentfremdung von Wohnraum, also insbesondere die Nutzung als Ferienwohnungen über Plattformen wie Airbnb, effektiv eindämmen«, sagte Landtagsfraktionschef Wolfram Günther am Montag in Dresden. Seit 2017 sei in Leipzig ein Anstieg der Anträge auf Nutzungsänderung von Privatwohnungen in Ferienwohnungen zu beobachten. Insbesondere Eigentumswohnungen sind Günther zufolge von diesem Trend betroffen. Der Bestand ohnehin knapper Wohnungen zu erschwinglichen Preisen werde so noch reduziert. Kommunen brauchten deshalb Möglichkeiten zum Handeln. Viele Bundesländer hätten bereits gesetzliche Regelungen. Nach dem sogenannten Wohnraumzweckentfremdungsgesetz soll es den Kommunen in Sachsen fortan erlaubt sein, eine Zweckentfremdung beziehungsweise Umwandlung von Wohnungen per Satzung zu verbieten. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.