Einseitige Kritik

Haidy Damm über Autobauerpolitik und Besatzerrhetorik

  • Haidy Damm
  • Lesedauer: 1 Min.

Deutschland sei doch keine »Bananenrepublik«, schimpfte Andrea Nahles nach dem Treffen des US-Botschafters Richard Grenell mit den Vertretern der führenden deutschen Autokonzerne. Grenell solle lernen, was seine Rolle ist und sich bitte die richtigen Gesprächspartner suchen, wenn er über Zölle reden will. Die Sozialdemokratin schlägt Wirtschaftsminister Peter Altmaier vor, vergisst dabei aber, dass Zölle Sache der Europäischen Union sind. Macht nix, Deutschland ist schließlich innerhalb der EU wichtig genug? Das ist nicht das einzige, was an Nahles’ Äußerung irritiert.

Die Parteichefin bedient sich der auch bei einigen Linken beliebten Rhetorik, mit der die USA als Besatzer betitelt werden. Schließlich steht »banana republic« für die Dominanz der USA in Mittelamerika, als das Land nicht davor zurückschreckte, korrupte Diktaturen zu installieren, um seine Wirtschaftsinteressen zu schützen. Nun will der Trump-Vertraute Grenell tatsächlich rechte Regierungen in Europa unterstützen. Das muss man politisch bekämpfen, aber Besatzer sind die USA deswegen nicht.

Die SPD-Politikerin ignoriert mit ihrem Fokus, das es ebenso anmaßend ist, wenn führende Autokonzerne meinen, Politiker spielen zu müssen. Deren Verflechtungen mit der Politik sind schon Ärgernis genug wie die jüngsten Skandale um Abgaswerte zeigen. Doch darüber verliert Nahles kein Wort.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.