Geheimnisse einer Familie
J. Courtney Sullivan
Am Anfang des Romans steht der Tod: Patrick Flynn, 50-jähriger Pub-Besitzer in Boston, stirbt betrunken bei der nächtlichen Heimfahrt. Für seine Mutter Nora bricht eine Welt zusammen. Natürlich ruft die irische Katholikin pflichtbewusst alle Verwandten zusammen, um die Totenwache abzuhalten. Sogar ihre Schwester Theresa, die seit Jahrzehnten im Kloster lebt, erhält die Nachricht, obwohl zwischen den beiden kein Kontakt mehr besteht. Warum das so ist, erzählt J. Courtney Sullivan aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Von 2009 zurück bis 1957 reicht der zeitliche Rahmen des Romans. Damals kam die 21-jährige Nora mit ihrer jüngeren Schwester Theresa in die USA. In Boston erwartet sie ihr Verlobter, doch Nora schiebt mit fadenscheinigen Ausreden die Hochzeit immer wieder auf. Theresa, die Lehrerin werden wollte, verliebt sich und wird von einem verheirateten Mann schwanger. Da kommt Nora zu einem folgenschweren Entschluss, der die beiden entzweit.
Was zwischen ihnen vorgefallen ist, erfahren wir von der Autorin häppchenweise. Ebenso verhält es sich mit den anderen Geheimnissen, an denen es in dieser Familie ebenso wenig mangelt wie an Kindern: Neben Patrick, dem verstorbenen Tunichtgut, gibt es da noch John, den Klugen, der die Liebe der Mutter durch Leistung gewinnen wollte. Da ist Bridget, die es nie wagte, Nora ihre Homosexualität zu beichten. Und da ist Brian, der als Einziger nach gescheiterter Baseballkarriere immer noch zu Hause wohnt.
Sie alle sind geprägt von einer Erziehung, die viel von harter Arbeit, strikter Disziplin und starrem Katholizismus, aber wenig von zwischenmenschlicher Kommunikation und spontanen Emotionen hielt. Dennoch wird hier die katholische Kirche und ihr Einfluss auf die beiden Schwestern keineswegs schwarz-weiß gezeichnet: So ist sie einerseits Hort für Bigotterie, Kindesmissbrauch und Selbstverleugnung - auf der anderen Seite Zuflucht für Menschen auf dem Weg zu sich selbst.
Auch bei den Figuren des Romans hütet sich Sullivan vor Klischees, sie präsentiert diese in feinsinnigen Charakterzeichnungen, die auch kleinste Facetten der Personen widerspiegeln. Dank dieser Authentizität der Charaktere sowie dem Spiel von wechselnden Zeitebenen und Perspektiven bleibt die Geschichte spannend bis zum offenen Ende.
J. Courtney Sullivan: All die Jahre. Roman. Aus dem Englischen von Henriette Heise. Deuticke Verlag, 464 S.,geb., 22 €.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.