- Kommentare
- Verwaltungschaos in Berlin
Behördenchaos reloaded
Johanna Treblin über die Registrierung von Geflüchteten
SPD, LINKE und Grüne traten 2016 mit einem klaren flüchtlingspolitischen Ziel an: die asylrechtlichen Möglichkeiten maximal humanitär auszuschöpfen. Ein Anfang scheint gemacht. Während unter dem Vorgängersenat von SPD und CDU lediglich 50 Prozent Härtefälle anerkannt wurden - Flüchtlinge im letzten Moment also doch noch einen Aufenthaltstitel bekamen, stieg der Anteil der positiv beschiedenen Anträge in der Härtefallkommission in den vergangenen Jahren stark an.
Die positive Nachricht wird allerdings von einer anderen überschattet: Das Verwaltungschaos aus dem Jahr 2015 ist zurückgekehrt. Zumindest in Ansätzen. 19 Organisationen, darunter der Flüchtlingsrat, kritisieren, dass die Registrierung von Asylsuchenden »nicht mehr funktioniert«. Schuld seien Personal- und Softwareprobleme. Flüchtlinge müssten daher drei Wochen statt drei Tage im Flughafenhangar, dem sogenannten Ankunftszentrum, bleiben. Es sind dieses Mal nicht Tausende, sondern lediglich Hunderte, die länger warten - und unsichtbar warten. Nicht mehr auf den Straßen Moabits, sondern in abgeschirmten Räumen. Viel schöner wird es dadurch nicht.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.