Keine freie Durchfahrt für verspätete S-Bahnen
Die S-Bahn verzichtet auf einen geplanten Test, bei dem stark verspätete Züge an zwei Stationen ohne Halt vorbeifahren sollten. Das umstrittene Pilotprojekt sollte dazu dienen, Verspätungen auf dem S-Bahnring aufzuholen. Zu dem Vorhaben habe es jedoch »keine uneingeschränkte Zustimmung seitens der Kunden und des Bestellers« gegeben, teilte die S-Bahn am Dienstag mit. Das Unternehmen habe die Länder Berlin und Brandenburg als Auftraggeber des S-Bahn-Verkehrs darüber informiert, dass es das Projekt nicht weiterverfolge. Geschäftsführer Peter Buchner hatte nach kritischen Berichten über den Test bereits klargestellt, die Durchfahrten nur dann einzuführen, wenn sie von den Kunden akzeptiert werden. Nun heißt es, die S-Bahn wolle sich auf die Umsetzung der anderen rund 180 Maßnahmen des Qualitätsprogramms konzentrieren, das am Mittwoch vorgestellt werden soll. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.