Brände in Schweden etwas besser unter Kontrolle
Stockholm. Die Rettungskräfte in Schweden bekommen die verheerenden Waldbrände im Land etwas besser unter Kontrolle. Die Begrenzungen hielten, die Feuer breiteten sich derzeit kaum weiter aus, so der Katastrophenschutz am Dienstag. Löschen kann man die größten Brände weiterhin nicht. In den nächsten Tagen könnten zudem viele neue Feuer ausbrechen, denn es droht eine Hitzewelle. Am Dienstag wüteten noch rund 20 Brände im Land. Die meisten Retter arbeiten an den vier größten Feuern in Mittelschweden. Dort, in der Region Dalarna, hatten auch die 52 deutschen Feuerwehrleute am Dienstag ihren ersten Einsatztag. Am Mittwoch werden weitere Löschflugzeuge aus Portugal erwartet. Innenminister Morgan Johansson sagte, es sei unklar, ob Schweden wegen des schlimmen Waldbrands in Griechenland auf internationale Hilfe verzichten müsse. Die EU-Ressourcen müssten natürlich da zum Einsatz kommen, wo sie am meisten gebraucht würden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.