Nur mit leerem Beutel saugen!
Grit Gernhardt fordert realistische und verbraucherfreundliche Produkttests
Was für Autobauer recht ist, kann für andere Hersteller nur billig sein - das scheint das Credo vieler Firmen. Zumindest, wenn man sich anschaut, wie Waren getestet werden. Es gibt zwar EU-Vorgaben, doch die sind nicht sehr detailliert. Dass ein Hersteller den Stromverbrauch seiner Staubsauger mit vollem Beutel testet, ist nicht vorgeschrieben. Und für die Kunden auch irrelevant, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH).
Das sehen Verbraucherschützer nicht so, denn der angepriesene Energieverbrauch - meist einer der Hauptgründe für den Kauf des Gerätes - gilt oft nur, wenn mit leerem Beutel gesaugt wird. Das ist kaum realistisch. So wie viele Dieselautos auf der Straße mehr Schadstoffe ausstoßen als auf dem Teststand, erhöht sich der Energiebedarf verschiedener Staubsauger je nach Füllstand des Beutels. Um wie viel, wird nicht getestet, so dass Kunden keine Anhaltspunkte für den tatsächlichen Verbrauch haben.
Nach dem EuGH-Urteil wird das auch so bleiben. Da müsste die EU schon von allen Herstellern realistische Tests verlangen, wie sie es nun endlich bei den Autobauern getan hat. Doch die haben wohl bereits neue Tricks gefunden, wie sie den verschärften Standard umgehen können, wie die EU-Kommission am Mittwoch beklagte. Am Ende ist der Verbraucher der Dumme - egal ob beim Auto oder beim Staubsauger.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.