Nicht ernstzunehmen

Roland Etzel zu Trumps Gipfelangebot an Irans Präsidenten

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

US-Präsident Trump hat seine unberechenbare Art, außenpolitische Streitfragen anzugehen, am Montag um das Feld Iran erweitert. Manches erscheint ähnlich wie im Falle Nordkoreas: Erst persönliche Beleidigungen und martialische Drohungen, dann plötzlich ein Gipfelangebot und Treffen mit überschwänglichen Gesten. Zwar bleibt das sachliche Resultat der Kim-Trump-Begegnung abzuwarten, aber die Welt in Ostasien ist auf alle Fälle keineswegs unsicherer als davor, und man darf noch immer zuversichtlich sein.

Im Falle des nun von Trump an den iranischen Amtskollegen Ruhani vorgeschlagenen Treffens ist aber mehr Skepsis angesagt. Die Crux liegt in Trumps Angebot, »ohne Vorbedingungen« reden zu wollen, denn das gerade ist die Vorbedingung - eine kaum akzeptable. Trump hat das Iran-Atom-Abkommen, an dem die halbe Welt, Washington eingeschlossen, ein Dutzend Jahre mitverhandelt hat, per Handstreich vom Tisch gewischt und möchte allen Ernstes glauben machen, die Angelegenheit in ein paar Stunden Smalltalk und bar jeden technischen Verständnisses neu aushandeln zu können.

Das werden die Iraner kaum ernstnehmen können ohne die geringste Geste guten Willens aus Washington. Die Rücknahme der für nächste Woche angekündigten neuen Sanktionen gegen den Energie- und Finanzsektor des Landes wären eine solche. Davon war aber bisher nicht die Rede.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.