Die ersten Europameisterinnen kommen aus Russland
Glasgow. Die ersten EM-Medaillen von Glasgow wurden am Freitagnachmittag verteilt, und ganz so überrascht mussten Swetlana Kolesnitschenko und Warwara Subbotina eigentlich gar nicht gucken. Gold für Russlands Synchronschwimmerinnen ist alles andere als sensationell. Trotzdem muss ein Europameistertitel erst einmal errungen werden, und die Russinnen konnten mit ihrer Duettkür glänzen. So sahen es die jubelnden Zuschauer und die Jury, die 95,1035 Punkte verteilte. Zum Vergleich: Die Münchnerinnen Marlene Bojer und Daniela Reinhardt bekamen auf Platz zwölf 78,3425 Zähler. Silber ging an die Ukraine, Bronze holte Italien.
Dass russisches Gold im Becken eher Normalität ist, zeigten gleich danach Alexander Maltzew und Maja Gurbanberdijewa, die im Mixed-Wettbewerb ihren Titel verteidigten. Die italienischen Weltmeister Manila Flamini und Giorgio Minisini mussten sich mit Silber begnügen. nd
Foto: AFP/Oli Scarff
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.