Ein Hort des Geselligen
Moritzburg-Festival
Das Moritzburg-Festival für Kammermusik ist als Hort des Zusammenseins und der Kommunikation gedacht. Menschen brauchen »gemeinsame kulturelle Erlebnisse«, findet Festivalchef Jan Vogler. Viele würden durch zu viel elektronische Kommunikation in Isolation geraten und durch Hektik im Alltag zu wenig genießen. »Gemeinsam essen, sich unterhalten und Musik machen oder hören, das verbindet.«
Zum Auftakt des Musikfestes gibt an diesem Samstag in Dresden der Nachwuchs den Ton an. Für die festivaleigene Akademie haben 32 junge Frauen und Männer aus 15 Ländern eine Einladung erhalten. 450 Bewerbungen lagen den Organisatoren vor und dienen zugleich als Beleg dafür, welchen Stellenwert Moritzburg besitzt. Nach einer Probenwoche formieren sich die jungen Leute zum Moritzburg-Festival-Orchester und bestreiten unter anderem auch das musikalische Picknick auf Schloss Proschwitz. Das Festival läuft bis zum 26. August. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.