- Kommentare
- Medikamentenskandal
Geldgier im Gesundheitswesen
Andreas Fritsche zu Rücktrittsforderungen an Gesundheitsministerin Golze
Eine Pharmafirma lieferte gestohlene, möglicherweise unwirksame Krebsmedikamente. Es kann vielleicht nie bewiesen, aber derzeit auch nicht ausgeschlossen werden, dass Menschen wegen dieser kriminellen Machenschaften sterben. Es gab Hinweise, aber Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (LINKE) wurde nicht informiert, konnte also nicht eingreifen. Muss sie dennoch zurücktreten? Nein! Der Streit um die politische Verantwortung lenkt nur ab vom eigentlichen Skandal. Das Gesundheitswesen ist ein Geschäft, in dem Profit an erster Stelle steht. Es sind die gewissenlosen Kriminellen, die bestraft werden müssen; es ist etwas grundfalsch im System, und das müsste grundlegend geändert werden. Geldgier dürfte nicht den Umgang mit Patienten bestimmen.
Von sieben Ministern der Linkspartei, die seit 2009 in Brandenburg im Amt waren oder es noch sind, machte nur Volkmar Schöneburg als Justizminister eine glasklar linke Politik. Seine Kollegen haben oft nur verwaltet. Das soll nicht heißen, dass sie das schlecht gemacht hätten oder dass sie gar keine Akzente setzten. Aber die Unterschiede zu Ministern anderer Parteien wurden bei ihnen weniger deutlich. Das gilt auch für Ministerin Golze. Aber darum geht es hier nicht. Mit ihrer Ablösung wäre den Krebspatienten und ihren Angehörigen nicht geholfen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.