- Kommentare
- Erdogan
Kokettieren und drohen
Roland Etzel zu Erdogans vermeintlichem Blick nach neuen Freunden
Ein US-amerikanischer Pastor in einem türkischen Gefängnis bringt die Militärallianz zwischen beiden Staaten in Gefahr? Mit Sicherheit nicht, auch weil es der türkische Präsident Erdogan laut ausgesprochen hat. Zweifellos aber möchte er etwas gegen seine christliche Geisel eintauschen, am liebsten seinen Lieblingsschuldigen am Dilettantenputsch von 2016, wenn es überhaupt einer war - den im US-Exil lebenden Prediger Gülen. Doch das kann Washington nicht tun, weil es sonst als Befehlsempfänger Ankaras dastünde.
Natürlich kann und will Erdogan nicht mit der NATO brechen, aber wenigstens den Preis hochtreiben für auch künftiges Wohlverhalten an der Südostflanke des Pakts. Wenn Trumps Militärberater ihrem Präsidenten eingetrichtert haben, dass dies für die US-Mitteloststrategie vorteilhafter ist, als aus der Hüfte mit Strafzöllen auf die Türkei zurückzuschießen, wird es bei der verbalen Kraftmeierei bleiben.
Darauf wartet Erdogan offenbar, denn er pokert hoch; hat wohl auch im Machtrausch aus dem Auge verloren, dass Finanzmärkte und Investoren - die türkische Wirtschaft lebt, aber sie lebt auf Pump - sich nicht so handzahm aus seinem Palast dirigieren lassen wie Parlament und Regierung. Noch glaubt ihm die Mehrheit seiner nationalistisch verzückten Bürger, dass das Ausland am momentanen Absturz der Lira schuld ist. Noch.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.