Militärdiplomatie auf russisch

Roland Etzel zum Einzug russischen Militärs auf den Golan

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Russland handelt in Syrien: als Kriegsmacht, die eine strategische Wende herbeigeführt hat, zum Verdruss des Westens, der Assad schon dort sah, wo man Gaddafi hingebombt hat. Aber auch mit überraschenden »militär«-diplomatischen Initiativen. Nichts anderes ist das Einrücken russischen Militärs ohne den Segen der Westmächte auf den Golan, um den Platz für Blauhelme freizumachen. Das »Diplomatische« daran ist, dass Moskau dies geräuschlos tut, was aber ganz gewiss mit Israel abgesprochen ist.

Der Vorwurf des Westens, Russland blockiere mit seinem Veto jegliche Initiativen des Sicherheitsrates in Sachen Syrien, war in den zurückliegenden drei Jahren vielfach ergangen. Stets mokierte man sich, dass Moskau sich widersetzte, alle Kriegsgräuel in Syrien allein auf Assad zu projizieren. Besonders die USA echauffierten sich darüber maßlos.

Dabei war Moskaus Veto zugunsten seines Verbündeten rein spiegelbildlich nichts anderes als das über Jahrzehnte mehr als 150-mal ausgesprochene Veto der USA zugunsten ihres Nahostpartners Israel, wodurch bisher nicht ein einziges von dessen Kriegsverbrechen einen Verurteilung erfuhr. Eine Blockade per UN-Veto zu beklagen ist im übrigen Dummenfang. Denn es war gerade die kluge Gründungsidee des Sicherheitsrates, dass sich die Großmächte im Friedenssinne nicht überstimmen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -