Bahnhofswache soll Ostkreuz sicherer machen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner S-Bahn setzt ihre Bemühungen um mehr Sicherheit auf den Bahnhöfen und in den Zügen fort. Dort sind verstärkt Streifen vom Mitarbeitern der DB-Sicherheit - zum Teil mit Diensthunden - unterwegs. Inzwischen sind auch zwei von fünf geplanten neuen Wachen für die Sicherheitsleute in Betrieb. Am Mittwoch haben S-Bahnchef Peter Buchner und Innensenator Andreas Geisel (SPD) die Räume der neuen Wache auf dem großen Umsteigebahnhof Ostkreuz eingeweiht.

Anfang des Jahres hatte die S-Bahn angekündigt, in fünf großen Bahnhöfen ständige Wachen für das Sicherheitspersonal einzurichten, um dessen Präsenz zu erhöhen. Insgesamt sollen pro Tag bis zu 340 Kräfte im Einsatz sein. Die erste Wache wurde im Januar im Bahnhof Gesundbrunnen eröffnet. Folgen sollen nun noch Wachen in Westkreuz, Schöneberg und Friedrichstraße. Immer wieder kommt es vor allem in den Nächten am Wochenende zu Belästigungen, Diebstählen, Angriffen und Schlägereien in den S-Bahnen und -Bahnhöfen. dpa/nd Foto: dpa/Christoph Soeder

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.