Werbung

Malaika Mihambo kratzt an der Sieben-Meter-Marke

Christina Schwanitz gelingt beim Diamond-League-Meeting der Leichtathleten in Birmingham EM-Revanche gegen Paulina Guba aus Polen

  • Lesedauer: 2 Min.

Birmingham. Weitsprung-Europameisterin Malaika Mihambo hat nach dem Triumph von Berlin ein neues Ziel: die Sieben-Meter-Barriere zu überwinden. Beim Diamond-League-Meeting am Sonnabend in Birmingham, wo deutsche Leichtathleten insgesamt vier Erfolge feierten, fehlten der 24-Jährigen mit 6,96 Metern nur vier Zentimeter.

Mit 16 Zentimetern Vorsprung verwies sie Dreisprung-Olympiasiegerin Caterine Ibargüen aus Kolumbien auf Rang zwei. Mihambo war nur im Mai in Weinheim mit 6,99 Metern jemals weiter gesprungen. »Ich hoffe, auch beim Diamond-League-Finale in Brüssel so gut wie heute zu springen - oder noch besser«, meinte Mihambo. In der belgischen Hauptstadt geht es am 31. August um 50 000 US-Dollar Prämie und eine Wildcard für die WM Ende September 2019 in Doha.

Eine erfolgreiche EM-Revanche gelang Kugelstoßerin Christina Schwanitz, die mit 18,20 Metern vor der neuen Europameisterin Paulina Guba (17,92 Meter) gewann. Im Berliner Olympiastadion unterlag die 32-Jährige vom LV 90 Erzgebirge im letzten Stoß noch der Polin.

Auch im Speerwerfen holte sich der EM-Silbergewinner den Sieg. Der Mannheimer Andreas Hofmann gewann die Konkurrenz mit 89,82 Metern vor Nicht-EM-Starter Julian Weber (86,63). Europameister Thomas Röhler aus Jena wurde mit 84,33 Metern nur Vierter. Die Wattenscheiderin Pamela Dutkiewicz gewann über 100 Meter Hürden in 12,84 Sekunden. »Nach dem Saisonhöhepunkt zu laufen, ist immer schwer, aber das Rennen war gut«, erklärte die Vizeeuropameisterin. Mit zwölf Hundertstelsekunden Rückstand kam die EM-Dritte Cindy Roleder (Halle) als Zweite ins Ziel.

Hochsprung-Europameister Mateusz Przybylko konnte hingegen nicht an seinen traumhaft sicheren Wettkampf von der EM anknüpfen und wurde mit nur 2,20 Metern Sechster. In Berlin war er noch über 2,35 Meter gesprungen. Auch die EM-Vierte Konstanze Klosterhalfen blieb über 3000 Meter als Sechste in 8:41,37 Minuten deutlich über ihrem angestrebten deutschen Rekord, den sie 2017 just in Birmingham aufgestellt hatte.

Für die Diamond-League-Finals haben sich damit Mihambo, Schwanitz, Przybylko sowie das Speerwurf-Quartett Hofmann, Weber, Röhler und Johannes Vetter qualifiziert. Neben Brüssel ist Zürich am 30. August Schauplatz der letzten Station der profitablen Premium-Serie. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -