Zeitlose Klassik
Moritzburg Festival
Das Moritzburg Festival für Kammermusik hat den 26. Jahrgang als vollen Erfolg verbuchen können. Die Auslastung der Konzerte betrug 93 Prozent, auch die mehr als 6300 registrierten Gäste gehören zu den besten Ergebnissen des Musikfestes. Für die 21 Veranstaltungen hatte in diesem Jahr Monika Grütters (CDU), die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, die Schirmherrschaft übernommen. Zum Finale in der Evangelischen Kirche Moritzburg wurde am Sonntagabend traditionell Mendelssohn Bartholdys Streichoktett aufgeführt.
»Das Moritzburger Ausnahmepublikum inspirierte die Künstler aus aller Welt und spornte uns zu Höchstleistungen an. Einmalige Atmosphäre bei den Konzerten und ein wunderbarer Dialog zwischen Musik, Natur und Architektur«, resümierte der künstlerische Leiter, Jan Vogler. Erstmals trugen die Konzerte bei diesen Jahrgang Titel, von denen einige den Beinamen berühmter Werke entlehnt waren. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.