Sachsen-Anhalt: Koalition legt monatelangen Streit um Haushalt 2019 bei
Magdeburg. Sachsen-Anhalts Landesregierung aus CDU, SPD und Grünen hat sich nach monatelangem Ringen auf einen Haushaltsentwurf für nächstes Jahr geeinigt. »Wir haben heute die Null beschlossen«, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) am Dienstag nach der Kabinettssitzung. Die Koalition plant mit Ausgaben in Höhe von fast 11,5 Milliarden Euro. Haseloff sprach von einem »Haushalt, der noch nie so groß war wie heute seit 1990.« Trotz der guter Steuereinnahmen und zusätzlichen Millionen vom Bund hatte die Regierung in den vergangenen Wochen Mühe, die Ausgaben zu begrenzen. Ursprünglich meldeten die Ministerien eine Milliarde Euro mehr an. Auf den letzten Drücker einigten sich die Ressortchefs auf eine Sparliste, um die letzten 70 Millionen Euro für einen ausgeglichenen Haushalt abzuräumen, wie Haseloff sagte. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.