Erneut Steinwürfe auf Kirche

  • Julia Boving
  • Lesedauer: 1 Min.

Die evangelische Sankt-Simeon-Kirche in Kreuzberg wurde am Sonntagabend erneut mit Steinen beworfen. Es war der dritte Übergriff auf das Gebäude der Gemeinde innerhalb einer Woche. Polizeiangaben zufolge hatte eine Zeugin gegen 20 Uhr das Splittern von Glas bemerkt und die Polizei alarmiert. Unbekannte beschädigten mehrere Fenster an der Rückseite der Kirche.

Bereits am vergangenen Mittwoch, sowie in der Nacht von Freitag auf Samstag warfen Unbekannte mit Pflastersteinen Fensterscheiben der Kirche ein. Zeug*innen des Vorfalls am Mittwoch sagten aus, sechs Jugendliche beobachtet zu haben, wie sie Steine warfen und dabei »Allahu Akbar« riefen.

Weder die Polizei noch Pfarrer Christoph Heil von der evangelischen Kirchengemeinde wollten sich auf Anfrage nicht zu möglichen Motiven und Täter*innen äußern. Heil zufolge komme es in Kreuzberg immer mal wieder zu Anfeindungen gegen Kirchen.

In Sankt Simeon sind Menschen jeglicher Konfession willkommen. Dort befindet sich auch die Flüchtlingskirche, die Bildung und Beratung für Geflüchtete anbietet.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -