Myanmar: Sieben Jahre Haft für Reuters-Reporter

Urteil nach Recherchen zu Rohingya

  • Lesedauer: 1 Min.

Rangun. In Myanmar sind zwei Journalisten der Nachrichtenagentur Reuters wegen des Verrats von Staatsgeheimnissen zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. Reuters-Chefredakteur Stephen J. Adler sprach am Montag von einem »traurigen Tag für die Pressefreiheit in Myanmar, für meine Kollegen Wa Lone und Kyaw Soe Oo und für die Presse überall«. Zugleich forderte er die Regierung auf, den Richterspruch zu korrigieren.

Das Gesetz gegen Geheimnisverrat stammt noch aus der britischen Kolonialzeit. Auch Menschenrechtler kritisierten, die beiden Journalisten hätten niemals vor Gericht gestellt werden dürfen. Sie hätten nur ihren Job gemacht. Das Urteil sei politisch motiviert und läute die Rückkehr zu einer Unterdrückung der Medien unter Myanmars Militärherrschaft ein, so Human Rights Watch. Wa Lone und Kyaw Soe Oo waren Mitte Dezember bei Recherchen zur Ermordung von Angehörigen der muslimischen Rohingya-Volksgruppe festgenommen worden. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.