Tausende bei linker Parade
Mehrere Tausend Teilnehmer haben sich am Samstag in Berlin unter dem Motto »Wem gehört die Stadt?« an einer Tanzdemonstration beteiligt. Die Parade mit mehreren Lkws, von denen basslastige elektronische Musik abgespielt wurde, zog vom U-Bahnhof Eberswalder Straße in Prenzlauer Berg zum Moritzplatz in Kreuzberg. Organisiert wurde die stadtpolitische Manifestation für das gemeinsame Recht auf Stadt vom »Kollektiv Kirsch«. Unterstützt wurde die Veranstaltung unter anderem auch von der Clubcommission, die die Berliner Clubs vertritt, sowie der Linkspartei. Deren Wahlkampfslogan von 2016 wurde für die Tanzdemo wieder aufgegriffen, ursprünglich stammte der Slogan aus dem außerparlamentarischen Spektrum. Auf der Parade sprachen auch einige Linkspartei-Politiker. mkr
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.