Konzert gegen Intoleranz

Gewandhausorchester

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Leipziger Gewandhausorchester und die Sächsische Staatskapelle Dresden laden zu zwei kostenlosen Sonderkonzerten ein. Anlass seien »die zunehmende Intoleranz und Aggression gegenüber anders aussehenden oder anders denkenden Menschen«, teilten die beiden größten sächsischen Sinfonieorchester am Montag mit. Die Auftritte am 15. September im Gewandhaus und am 12. November in Dresden stehen demnach unter der Leitung von Ehrendirigent Herbert Blomstedt.

Beide Klangkörper stünden uneingeschränkt für Grundrechte und demokratische Ordnung, teilten die Orchester mit: »Wir vertreten mit Nachdruck zwischenmenschliche Werte wie Achtung, Toleranz und Weltoffenheit.« Eine angstfreie und lebenswerte Gesellschaft sei nur möglich, wenn diese zu Dialogfähigkeit und einem respektvollen Umgang mit anderen zurückfinde. In den Orchestern wirkten aktuell Menschen aus mehr als 20 Nationen respekt- und achtungsvoll zusammen, hieß es in der Mitteilung. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.