»Florence« bedroht die USA-Ostküste

Massenevakuierung vor heranziehendem Hurrikan in South Carolina

  • Lesedauer: 1 Min.

Charleston. Angesichts des herannahenden Hurrikans »Florence« wurden die Bewohner der US-Ostküste zur Vorsicht aufgerufen. Im US-Bundesstaat South Carolina sollte noch am Dienstag die Evakuierung von einer Million Menschen beginnen. Nach Angaben des Nationalen Hurrikan-Warnzentrums (NHC) soll das Zentrum des Wirbelsturms am Donnerstag auf die Küste treffen. »Florence« wurde auf der fünfstufigen Hurrikanskala von Kategorie eins auf vier hochgestuft.

In 26 von 46 Bezirken South Carolinas wurden bereits die Schulen geschlossen. In der Hafenstadt Charleston kontrollierten Mitarbeiter der Stadt Gullys und Abwasserkanäle. Küstenbewohner brachten Spanplatten vor ihren Fenstern an und füllten Sandsäcke, um ihre Häuser vor Wassermassen zu schützen.

Der Gouverneur von South Carolina, Henry McMaster, hatte am Montag angeordnet, einen 320 Kilometer langen Küstenabschnitt zu evakuieren. Bis zu eine Million Menschen wurden aufgerufen, sich ab Dienstagmittag in Sicherheit zu bringen. »Dies ist ein sehr gefährlicher Hurrikan«, sagte McMaster. Die Evakuierung sei »zwingend, nicht freiwillig«. Die Katastrophenschutzbehörde Fema warnte, »Florence« könne zu »möglicherweise lebensgefährlichem Hochwasser und zerstörerischen Winden« in North und South Carolina sowie Virginia führen. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.